Die TCM ist eine ganzheitliche Denk- und Vorgehensweise in der Betrachtung von 
Krankheiten und Patienten. Sie weist eine bildreiche, logische Herangehensweise an 
Symptome und Krankheitsbilder auf, die die westliche Medizin sinnvoll ergänzen kann. So 
erleichtern beispielsweise die Unterscheidungen nach den Gegensatzpaaren „Leere – 
Fülle“ oder „Hitze – Kälte“ die Eingrenzung der Patientenproblematik erheblich.
Zungenbefunde und Pulsdiagnose lassen auf Erkrankungen bestimmter Organe schließen, 
ebenso wie die Differenzierung psychischer und emotionaler Faktoren, die energetisch 
schwächen können. Auch klimatische Bedingungen und das soziale Umfeld können 
Einfluss auf die Gesundheit nehmen und werden in der TCM mitbetrachtet.
Bei dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das faszinierende 
taoistische Weltbild und in grundlegende Begriffe der TCM. Sie erfahren einiges über die 
Diagnostik und Befunderhebung, dabei wird der Einsatz von TCM in der Praxis anhand 
von praktischen Beispiele und Übungen erläutert.
Dieses Seminar verschafft einen Einblick und ist besonders lohnenswert für alle, die einen 
ganzheitlichen therapeutischen Ansatz verfolgen. Es kann aber auch als 
Entscheidungshilfe dafür sein, ob Sie tiefer in die Materie einsteigen wollen.
 
Unterrichtsinhalte: 
Teil 1 
- Yin-Yang-Prinzip
 
- Qi-Energie
 
- wichtige Akupunkturpunkte
 
- Meridianverläufe
 
- Die fünf Elemente und ihre Zuordnungen
 
- Organuhr
 
- Zungenbefunde
 
- Psychische Zusammenhänge
 
- Befundung durch Zungen- und Pulsdiagnose
 
- Ernährungslehre in der TCM
 
 
Teil 2 Reflexionstag