„Gut geerdet sein“, „Mit beiden Füßen auf dem Boden stehen“, „leichten Fußes durchs 
Leben gehen“… – die Yin-Verbindung mit der Erde ist am weitesten vom Kopf entfernt und 
oft weitgehend unbeachtet.
Alle Organe und Köperteile stehen mit ihrer korrespondierenden Reflexzone an den Füßen 
in Verbindung. 
Folglich können Störungen, Blockaden, Fülle und Leere an den Füßen diagnostiziert und 
direkt behandelt werden. Die Reflexzonentherapie zählt zu den Umstimmungs- und 
Ordnungstherapien, sie arbeitet mit den Regenerationskräften des Körpers und stärkt die 
Selbstheilungskräfte des Menschen. Der direkte Kontakt sowie die intensive Behandlung 
und Zuwendung stehen hier im Vordergrund. 
Akute und lokale Schmerzgeschehen, wie z.B. Kopfschmerz, Magenschmerzen, 
Rückenschmerzen, aber auch die Aktivierung von Organfunktionen, wie Darm-, Leber-, 
Bauchspeicheldrüse, Hormondrüsen oder Herzbeschwerden können über die 
Fußreflexzonentherapie schnell und effektiv gelindert und behandelt werden. Nicht zu 
unterschätzen ist die psychische Wirkung besonders bei chronisch Kranken und 
Pflegebedürftigen. Und auch Kinder genießen diese Behandlung sehr. 
 
Unterrichtsinhalte: 
Teil 1 Fußreflexbehandlung
- Physiologie + Anatomie der Strukturen
 
- am Fuß und Unterschenkel
 
- Topographie der Zonen am Fuß
 
- Anamnese und Befund
 
- Grifftechniken und Abläufe
 
- Voraussetzungen
 
- Indikationen und Kontraindikationen
 
- Behandlungsabläufe bei schwer und chronisch Kranken
 
- Ergänzungstherapien der NHK
 
 
Teil 2 Fußreflexzonenbehandlung
- Kausalzusammenhänge
 
- Ergänzungsgriffe
 
- Psychologisch-geistige Aspekte 
 
- Weiterführende Aspekte der NHK: TCM (Akupunkturpunkt u.a.), Homöopathie (Polychreste Mittel u.a.), Reflexzonentherapien.